Aktuelles

Lehr- und Forschungspraxis

Als Lehrpraxis für Allgemeinmedizin der Universitäten Duisburg-Essen und Witten-Herdecke ist unsere Praxis langjährig in die Ausbildung von Studierenden eingebunden.

In den kommenden Monaten absolvieren mehrere Studierende Praktika oder Famulaturen bei uns. Ein großes Dankeschön, dass Sie den „Neuen“ immer offen begegnen.

Wir sind Teil des hausärztlichen Forschungspraxennetzes Nordrhein-Westfalen, HAFO NRW.

Aktuell nehmen wir an einer Studie zu Immunantwort und Impfreaktionen nach einer Impfung gegen Gürtelrose teil. Diese Daten helfen dann, die Frage zu beantworten, ob zum Beispiel eine Auffrischungsimpfung notwendig wird. Diese Studie wird finanziert durch die Essener Stiftung Universitätsmedizin und durchgeführt durch das Essener Institut für Allgemeinmedizin.

Wir suchen daher folgende Patientinnen und Patienten, die

  • sich gegen Gürtelrose impfen lassen möchten und bisher noch keine Impfung gegen Gürtelrose erhalten haben
  • zwischen 60 und 70 Jahre alt sind
  • keine immunschwächenden Vorerkrankungen haben
  • bereit sind, sich über eine Dauer von 5 Jahre insgesamt 7 Blutentnahmen zu unterziehen, um den Verlauf und mögliche Veränderungen des Impfschutzes zu erfassen

Da diese Studie unabhängig von Hersteller-Interessen ist, können wir nur eine geringe Aufwandsentschädigung von je 20€ nach der ersten, fünften und letzten Blutentnahme anbieten.

Wenn Sie teilnehmen möchten sprechen Sie uns an oder schreiben uns.

info@praxis-brueggemann-fobbe.de

Bürger fragen – Experten antworten

Die Kooperationsberatungsstelle für Selbsthilfegruppen, Ärzte und Psychotherapeuten und die Patientenberatung der kassenärztlichen Vereinigung und Ärztekammer Westfalen Lippe bietet kostenlose Info-Abende für Interessierte zu unterschiedlichen Krankheitsbildern an.

Krankheitsbilder, medizinischer Hintergrund, Diagnostik und Therapieansätze werden erläutert und erklärt.

Sie können persönlich im Ärztehaus Dortmund oder online zuhause teilnehmen.

28.03.2023    18- 20 Uhr        Schwangerschaftsdepression

13.06.2023    18- 20 Uhr        Borreliose/Zecken

05.09.2023    18- 20 Uhr        Knieschmerzen

07.11.2023    18- 20 Uhr        Long Covid

Zur Anmeldung nutzen Sie die Telefonnummer der Patientenberatung 0231-94329000.

Weitere verlässliche Informationen zu Gesundheitsfragen finden Sie unter

https://gesund.bund.de

Unterstützung bei einem akuten Magen-Darm-Infekt

Viele kennen unseren Tipp mit der Fanconi Mischung zur Unterstützung bei einer Erkrankung mit Durchfall und Erbrechen. Auch bei hohem Fieber und Kreislaufbeschwerden kann diese gut angewendet werden.

Fanconi-Mischung:
auf 1l Flüßigkeit

1/3 Orangensaft
1/3 Mineralwasser
1/3 schwarzer Tee
+ 2 Esslöffel Honig

(Abwandlung nach Verträglichkeit)

Zunächst empfehlen wir eine schlückchenweise Einnahme der Mischung, entsprechende Hygienemaßnahmen und im Verlauf einen vorsichtigen Kostaufbau, um den Magen-Darm-Trakt zu schonen.

Immer bestens informiert   

In Verbindung bleiben mit unserem Praxis-Newsletter.

Sie erhalten Informationen zu ausgewählten medizinischen Themen und alle wichtigen Neuigkeiten rund um unsere Praxis.

Mit Ihrer Anmeldung zum Praxis-Newsletter stimmen Sie den Konditionen unserer Datenschutzerklärung zu.

Immer bestens informiert   

Sie erhalten Informationen zu ausgewählten medizinischen Themen und alle wichtigen Neuigkeiten rund um unsere Praxis mit der Anmeldung zum Praxis-Newsletter.

Mit Ihrer Anmeldung zum Praxis-Newsletter stimmen Sie den Konditionen unserer Datenschutzerklärung zu.